go-eCharger Homefix 22kW (förderfähig von der KfW) - Shop4Tesla
go-eCharger Homefix 22kW (förderfähig von der KfW) - Shop4Tesla
go-eCharger Homefix 22kW (förderfähig von der KfW) - Shop4Tesla

go-eCharger Homefix 22kW (förderfähig von der KfW)

€629,00 €699,00
Spare jetzt 10%
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.

  • Gefördert von der KFW für Unternehmen und Kommunen mit 900€ (siehe Beschreibung zur KfW Förderung)
  • Neueste Hardwareversion CM-03 (mit neuer Software)
  • Vielseitig einsetzbar für alle Typ2-Elektroautos
  • Mit App Ladevorgang steuern und personalisieren
  • Inklusive WLAN Kommunikation und RFID-Identifikation
  • DC-Fehlerstromerkennung
Ausverkauft

  • Versand: Kostenlos ab 50€ nach Deutschland und in die EU. Für die Schweiz und Norwegen kostenlos ab 150€.

go-eCharger Homefix 22kW (förderfähig von der KfW) - Shop4Tesla

go-eCharger Homefix 22kW (förderfähig von der KfW)

€629,00 €699,00
Beschreibung

Der go-eCharger Homefix glänzt mit einem super kompakten Design und ist somit für jeden, der zu Hause laden möchte, perfekt geeignet. Durch die maximale Ladeleistung von bis zu 22kW laden Sie 10x schneller gegenüber einer Haushaltssteckdose. Die integrierte Ladestatusleuchte zeigt auf einem Blick, wie weit der Ladevorgang ist. Alternativ bietet die go-e App Personalisierungsmöglichkeiten und damit ein Lademanagement, welches vom Smartphone aus gesteuert werden kann. Zusätzlich ist ein DC-Fehlerstromschutz und FI-Schutzschalter mit Gleichstromerkennung integriert. Zudem verfügt der Homefix+ über die IP54 & IK10 Schutzklassen, somit ist er stoßfest, gegen Staub & Spritzwasser geschützt und somit Indoor als auch Outdoor geeignet. Der go-e Charger ist somit perfekt für private Zwecke geeignet und überzeugt mit seinem kompakten, schlichten Design.

Häufige Fragen von Kunden

Kann man den Ladestrom auch ohne App manuell einstellen?
Ja, über den Knopf an der Wallbox. Um diesen einzustellen, muss man allerdings den go-eCharger mit dem Handy verbinden. Die Konfiguration findet dann in der App statt.

Kann die Wallbox auch draußen genutzt werden?
Die Wallbox ist für Indoor- als auch Outdoornutzung geeignet, da sie über einen Staub- und Spritzwasserschutz verfügt.

Ist ein Ladekabel inklusive?
Nein, es ist kein Mode 3 Ladekabel inklusive. Zum Laden wird dieses benötigt. den meisten Elektrofahrzeugen liegt aber ein entsprechendes Kabel bei der Übergabe bei.

Welche Elektroautos können geladen werden?
Alle Elektroautos mit Typ2-Anschluss.

Lassen sich Ladeberichte von einzelnen Ladevorgängen einsehen?
Ja, Ladezyklen- und Berichte sind mit Hilfe der App einsehbar.

Ich möchte meine Wallbox an eine Photovoltaikanlage anschließen, geht das?
Ja das geht mit Hilfe einer API-Schnittstelle und der entsprechenden Programmierung. Die API-Spezifikationen sind beim Hersteller erhältlich.

Herkunftsland von diesem Produkt: Österreich (mehr erfahren)
Spezifikation
  • Modell: Homefix 22kW
  • Steckertyp: Typ 2 Stecker (IEC 62196-2)
  • Lademodus: Mode 3
  • Gewicht: ca. 2kg
  • Maße: 150 x 250 x 90 mm
  • Lagertemperatur: -25°C bis 40°C
  • Betriebstemperatur:-25°C bis 40°C
  • Kabellänge: ohne Kabel
Lieferumfang
  • go-eCharger HOMEfix Wallbox
  • RFID-Chip
  • Schrauben & Dübel
  • Wandplatte für die Montage
  • Betriebsanleitung
  • optional montierbare Kabelsicherung
Förderung
DE
        Für KfW 439 für Kommunen:

Kommunen können Anträge zur Förderung von Wallboxen stellen. Folgende Punkte gibt es zu beachten:

  • Die Frist für die Umsetzung beträgt 1 Jahr nach der Antragstellung.
  • Pro Ladepunkt beträgt der Zuschuss bis zu 900€.
  • Der Mindestzuschussbetrag liegt bei 9.000€ mit mindestens 10 Ladepunkten.
  • Die Ladeleistung kann 22 kW betragen.
  • Die Ladestationen sind nicht für den öffentlichen Zugang vorgesehen.

Es können bei zehn Ladepunkten exakt 9000€ gefördert werden, aber nur 70% der Gesamtkosten.
Die Gesamtinvestition (Kauf + Installation) muss daher mindestens 12857,14€ betragen.
Bei mehr als 10 Ladepunkten werden dann jeweils 70% der tatsächlichen Investitionssumme gefördert bis zu einem Höchstsatz von 900€ pro Ladepunkt.

Mehr informationen findest du auf der Seite der KfW. Wir helfen dir gerne bei Fragen!

DE
        Für KfW 441 für Unternehmen:
Unternehmen können Anträge zur Förderung von Wallboxen stellen. Folgende Punkte gibt es zu beachten:
  • Die Frist für die Umsetzung beträgt 1 Jahr nach der Antragstellung.
  • Pro Ladepunkt beträgt der Zuschuss bis zu 900€.
  • Die Ladeleistung kann 22 kW betragen.
  • Die Ladestationen sind nicht für den öffentlichen Zugang vorgesehen.

Es können bei einem Ladepunkt exakt 900€ gefördert werden, aber nur 70% der Gesamtkosten.
Die Gesamtinvestition (Kauf + Installation) muss daher bei einem Ladepunkt mindestens 1285,71€ betragen.
Bei mehreren Ladepunkten werden dann jeweils 70% der tatsächlichen Investitionssumme gefördert bis zu einem Höchstsatz von 900€ pro Ladepunkt.

Mehr informationen findest du auf der Seite der KfW. Wir helfen dir gerne bei Fragen!

AT

        BMK Umweltförderung private Ladeinfrastruktur:

Es können Anträge für die Förderung einer Wallbox oder intelligentes 3-phasiges Ladekabel gestellt werden. Folgende Punkte gibt es zu beachten:


  • 600€ pro Ladepunkt bei einem Ein- oder Zweifamilienhaus
  • 900€ für eine kommunikationsfähige Wallbox in einem Mehrparteienhaus als Einzelanlage oder
  • 1.800€ für eine kommunikationsfähige Ladestation mit Lastmanagement bei Installation in einem Mehrparteienhaus als Teil einer Gemeinschaftsanlage
  • Förderung unabhängig vom Fahrzeugkauf
  • Umsetzung des Projektes innerhalb 36 Wochen nach Antragstellung
  • Antragstellung muss vor der ersten rechtsverbindlichen Bestellung erfolgen
  • Der Strom muss aus erneuerbaren Energien kommen

Die Umsetzung muss von einem Elektrofachbetrieb durchgeführt werden. Material- und Montagekosten (Montagekosten nur bei fix montierten Wallboxen) sowie die Kosten der baulichen Basisinfrastruktur für Gemeinschaftsanlagen in einem Mehrparteienhaus sind förderfähig.


Weitere Informationen und alle Bedingungen findest du auf der Seite der KPC Österreich.

https://www.umweltfoerderung.at/ Bei Fragen helfen wir dir gerne weiter!

Bewertungen
Fragen