Amazon bestellt EV Mercedes-Vans – größter E-Transporter-Deal Europas
von Constantin Hoffmann an Jun 27, 2025

Kann ein einziger Auftrag die Paketlogistik in Europa elektrifizieren? Amazon bestellt 5 000 elektrische Mercedes-Vans und setzt damit ein starkes Signal für klimafreundliche „Last-Mile“-Zustellungen. Mehr als die Hälfte der neuen eSprinter rollt bald auf deutschen Straßen – der Rest verteilt sich auf Österreich, Frankreich, Italien und Großbritannien. Was steckt hinter dem Mega-Deal und welche Folgen hat er für die E-Mobilität?
Klimaziel als Wachstumsmotor
Amazon verfolgt seit 2019 den Climate Pledge – CO₂-Neutralität bis 2040. Die jetzt bestellten elektrischen Mercedes-Vans leisten einen gewaltigen Beitrag:
-
Reichweite bis zu 400 km laut WLTP
-
Ladeleistung bis 115 kW (10 → 80 % in ~30 min)
-
Jährlich über 200 Mio. zustellbare Pakete
Mercedes-Benz profitiert – es ist der größte Einzelauftrag für E-Transporter in der Firmengeschichte und sichert die Auslastung des neuen eSprinter-Werks in Düsseldorf.
Deutschland im Fokus
Rund 2 700 Fahrzeuge bleiben hierzulande. Für deutsche Kund:innen heißt das:
-
Mehr leise Lieferfahrzeuge in Innenstädten
-
Weniger lokale Emissionen
-
Schnelleres Aufladen dank wachsender HPC-Netze (Ionity & Co.)
Technik-Highlights des neuen eSprinter
Leichtbau-Batterierahmen, Hinterradantrieb und modulare Akku-Pakete machen den Transporter flexibel. Drei Batteriegrößen (56, 81, 113 kWh) decken City- bis Fern-Routen ab, während das digitale Cockpit „MBUX Touch“ Routen dynamisch an Ladesäulen anpasst.
Wettbewerbsdynamik
Mit dem Deal hält Amazon seinen Rivalen Rivian (USA) in Europa vorerst auf Abstand. Für die Paketbranche entstehen neue Benchmarks: DHL, DPD & GLS dürften nachziehen, um nicht an grüner Sichtbarkeit zu verlieren.
Ausblick für Teslafans
Auch wenn Tesla im Van-Segment noch kein Serienmodell anbietet, beschleunigen Großaufträge wie dieser die gesamte Lade- und Batterie-Infrastruktur – ein Pluspunkt für alle E-Fahrer:innen. Gleichzeitig wächst der Druck auf Tesla, seine Robotaxi-Plattform oder den angekündigten Cybervan schnell zur Marktreife zu bringen.
Fazit
Mit dem Kauf von 5 000 elektrischen Mercedes-Vans realisiert Amazon den bislang größten E-Transporter-Deal Europas. Der Schritt stärkt die deutsche Produktion, reduziert Emissionen im Paketnetz und setzt neue Standards für urbane Logistik – ein wichtiger Türöffner für die flächendeckende Elektrifizierung der Lieferflotten.