7 Gründe, die für ein Elektroauto sprechen!

Vorteile der Elektromobilität

Warum Elektrofahrzeuge für Klima, Alltag und Budget Sinn ergeben.


Klima & Umwelt

Elektroangetriebene Fahrzeuge stoßen keinerlei CO2, Kohlenstoffdioxid oder Stickstoff aus. Dies ist natürlich nur gegeben, wenn der Strom, mit dem die Batterie aufgeladen wird, aus erneuerbarer Energie gespeist wird. Zudem ist der Bedarf an Rohstoffen wie Erdöl wesentlich geringer, sodass erneut die Umwelt geschont wird. Auch Gefahren von Umweltkatastrophen, wie z. B. sinkende Ölfrachter, kaputte Pipelines oder andere Transportarten gibt es nicht. All diese Nachteile muss man als Fahrzeughalter eines Verbrenners wohl oder übel in Kauf nehmen.

Nachhaltigkeit

Gleiche Thematik, andere Bedeutung: Fossile Brennstoffe wie Erdöl, Gas oder Kohle sind nicht unendlich viel vorhanden. Im Gegensatz dazu können Batterien mit Hilfe von erneuerbarer Energie geladen werden. Wer also reines Gewissens Autofahren möchte, hat die Möglichkeit dazu. Wer noch mehr tun möchte, installiert eine Photovoltaikanlage im Eigenheim und kann so autark "Tanken" und fahren.

Luftqualität

Vor allem Großstädter kennen es: Wenn man mal aufs Dorf fährt, merkt man erst, wie schlecht die Luft in Ballungszentren ist. Auf einmal fühlt es sich an wie mit einer Sauerstoffflasche. Atemwegsbeschwerden und andere Langzeitfolgen sind keine Seltenheit. Elektroautos verschmutzen die Luft nicht während der Fahrt.

100% Akku

Der eine sagt, Elektroautos haben zu wenig Reichweite, das "ständige" Aufladen des Akkus nervt und ein Verbrenner ist da wesentlich komfortabler. Doch perspektivisch kann die Möglichkeit, sein Auto täglich mit Reichweite zu beladen, sehr praktisch sein. Abends an die Steckdose, am nächsten Morgen immer mit 100% Akku in den Tag fahren. Das schafft Unabhängigkeit und Mobilität. Dazu kommt, dass sich der Ladevorgang in den nächsten Jahren immer weiter verkürzen wird und die Schnellladenetze der verschiedenen Anbieter weiter ausgebaut werden.

Effizienz

Spätestens bei der Effizienz schlägt das Elektroauto Benziner und Dieselfahrzeuge. Die Rekuperation lädt das Auto beim Bremsen, Ausrollen und Bergabfahren auf. Die gewonnene Energie wird also wieder in den Akku gespeist. Und generell verfügen elektrisch angetriebene PKW meist über einen sehr effizienten Kraftantrieb im Vergleich zu Verbrennern.

Sparen

Das Argument für Sparfüchse. Elektroautos sparen in zweierlei Hinsicht: Zum einen sind die Stromkosten vor allem daheim geringer als die Kosten für Benzin oder Diesel. Zum anderen hilft die gute Effizienz auch noch, wenig Strom zu verbrauchen. Außerdem müssen Elektrokunden 10 Jahre lang keine Kfz-Steuer zahlen und Service- bzw. Wartungskosten hat ein Elektroauto sowieso kaum. Gut, oder?

Innovationen

Wahrscheinlich ist die Elektrobranche der Bereich mit den am stärksten nachgefragten Innovationen. Bestehende Technologien werden ausgereizt und neue Technologien werden erfunden, damit Elektroautos noch weiter fahren können, schneller und effizienter werden. Luft nach oben ist auf jeden Fall vorhanden und auch die Infrastruktur rund um ein Elektroauto wird sich noch weiter verbessern.