Direkt zum Inhalt
Shop4EV Shop4EV
Beliebteste E-Autos 2025: Diese 7 Modelle interessieren jetzt

Beliebteste E-Autos 2025: Diese 7 Modelle interessieren jetzt

Suchst du Orientierung im dichten E-Auto-Markt? Laut Abrufzahlen der (deutschsprachigen) EV Database* stehen genau diese beliebtesten E-Autos 2025 aktuell besonders im Fokus. Wir haben die sieben meistgeklickten Modelle (Stichtag 18. Juli 2025) für dich zusammengefasst – mit Reichweite, Einstiegspreis und kurzer Einordnung.

7. VW ID.4 – solides SUV, großer Akku

Der VW ID.4 Pro (77 kWh) bleibt ein Dauerbrenner. Realistische 445 km Reichweite und ein Startpreis ab 46.355 Euro machen ihn zur sicheren Bank für alle, die ein praktisches Kompakt-SUV suchen.

6. Lucid Air – Traumwagen mit Top-Reichweite

Der Lucid Air Grand Touring ist ein Blickfang: 665 km realistische Reichweite und High-End-Luxus. Mit 129.000 Euro Einstiegspreis bleibt er für viele ein Traum – aber reinschauen darf man.

5. VW ID.7 – Dienstwagen-Liebling

Die elegante E-Limousine ID.7 Pro punktet mit 475 km realer Reichweite. Ab knapp 54.000 Euro ist sie besonders für Unternehmen attraktiv – und deutlich erreichbarer als manch US-Luxusmodell.

4. Tesla Model 3 – Reichweiten-Star der Mittelklasse

Das Tesla Model 3 mit Hinterradantrieb liefert 550 km realistische Reichweite ab rund 45.000 Euro. Auch wenn das Model Y sich besser verkauft, bleibt das Model 3 bei der Informationssuche weit vorne.

3. Kia EV3 – Preis-Leistungs-Held

Der Kia EV3 (81,4 kWh) sammelt Klicks dank starkem Paket: 455 km Reichweite bei 41.390 Euro Einstiegspreis – das günstigste Modell in dieser Topliste und deshalb besonders gefragt.

2. Škoda Elroq – frischer Erfolgsstart

Der neue Škoda Elroq 85 legt einen starken Auftakt hin. Mit 43.900 Euro liegt er preislich attraktiv. Die EV Database listet 45 km realistische Reichweite – ein offensichtlicher Tippfehler oder ein Datenplaceholder. Dennoch: Das Interesse ist enorm.

1. Mercedes-Benz CLA 250+ – „Ein-Liter-Auto“ der E-Mobilität

Ganz oben: der neue Mercedes CLA 250+. 565 km Reichweite, sehr hohe Ladegeschwindigkeit und Preise ab knapp 56.000 Euro. Ein starkes Signal, wohin sich deutsche E-Autos technisch bewegen.

Was die Liste zeigt

  • Reichweite bleibt König: Alle Top-Modelle glänzen mit alltagstauglichen bis sehr hohen Reichweiten.

  • Preis-Leistung zählt: Modelle wie Kia EV3 oder VW ID.4 zeigen, dass erschwingliche Stromer stark nachgefragt sind.

  • Premium fasziniert: Mercedes CLA und Lucid Air beweisen: Hightech und Luxus elektrisieren weiter – auch wenn sie nicht für jeden Geldbeutel gedacht sind.

Fazit

Die beliebtesten E-Autos 2025 spiegeln das, was Käufer wirklich bewegt: Reichweite, Preis-Leistung – und technologische Highlights. Egal ob du pragmatisch planst oder träumen willst: Die Auswahl wird breiter, die Preise enger, die Technik besser. Jetzt gilt es, das passende Paket für deinen Alltag zu finden.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf