BYD e7: Preiswerte Elektro-Limousine für China vorgestellt
von Constantin Hoffmann an May 19, 2025

Möchtest du ein Elektroauto, das günstig, praktisch und auf den Alltag zugeschnitten ist? Der chinesische Hersteller BYD hat mit dem BYD e7 eine neue Elektro-Limousine vorgestellt, die genau das verspricht – allerdings zunächst nur für den chinesischen Markt. In diesem Artikel erfährst du alles über die technischen Daten, den Preis und die Zielgruppe dieses spannenden Modells, das vor allem durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Was macht den BYD e7 so besonders?
Der BYD e7 ist eine Mittelklasse-Limousine, die mit einer Länge von 4,78 Metern, einer Breite von 1,90 Metern und einer Höhe von 1,52 Metern solide Abmessungen bietet. Mit einem Radstand von 2,82 Metern verspricht das Fahrzeug ausreichend Platz im Innenraum – ideal für Fahrgäste und Gepäck. Anders als andere BYD-Modelle gehört der e7 weder zur Dynasty- noch zur Ocean-Serie, was sich in der schlichten Namensgebung widerspiegelt. Diese Einfachheit unterstreicht den Fokus auf Funktionalität und Wirtschaftlichkeit.
Technische Daten des BYD e7
Der BYD e7 wird von einem Elektromotor mit 100 kW Leistung und 180 Nm Drehmoment angetrieben. Für die Energieversorgung stehen zwei Batterieoptionen zur Wahl:
-
48 kWh Akku: Bietet eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern (nach CLTC).
-
57,6 kWh Akku: Ermöglicht bis zu 520 Kilometer Reichweite (nach CLTC).
Beide Batterien nutzen die bewährten LFP-Batteriezellen von BYD, die für ihre Langlebigkeit und Sicherheit bekannt sind. Beachte, dass die Reichweitenangaben nach dem chinesischen CLTC-Zyklus ermittelt wurden, der tendenziell höhere Werte als der europäische WLTP-Standard liefert.
Die Ladezeiten sind ebenfalls beeindruckend: An einer DC-Schnellladesäule benötigt der e7 nur 26 bis 28 Minuten, um den Akku zu laden. Genauer gesagt beträgt die Ladezeit für die kleinere Batterie 0,47 Stunden und für die größere 0,43 Stunden. Allerdings ist unklar, ob diese Angaben den typischen Ladebereich von 10 bis 80 Prozent oder einen anderen Bereich abdecken, da in China oft abweichende Ladefenster angegeben werden.
Ausstattung und Komfort
Trotz seines günstigen Preises bietet der BYD e7 eine solide Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt:
-
528 Liter Kofferraumvolumen: Perfekt für den Alltag oder längere Fahrten.
-
Panorama-Glasdach: Sorgt für ein helles und einladendes Innenraumgefühl.
-
15,6-Zoll-Touchscreen: Dient als zentrales Bedienelement für Navigation, Medien und mehr.
-
5-Zoll-Cockpit-Display: Liefert alle wichtigen Fahrinformationen auf einen Blick.
-
God’s Eye Fahrassistent: Das kamera-basierte DILink-100-System unterstützt beim sicheren Fahren.
Diese Features machen den e7 nicht nur praktisch, sondern auch attraktiv für Fahrer, die Wert auf moderne Technologie legen.
Für wen ist der BYD e7 gedacht?
Der BYD e7 richtet sich an eine spezielle Zielgruppe: Firmenkunden, insbesondere im Bereich Shared Mobility wie Taxi- und Fahrdienste. Das Fahrzeug wird ausschließlich auf der Website für Geschäftskunden angeboten, was auf einen klaren Fokus auf Flottenkunden hindeutet. Gleichzeitig soll der e7 durch sein attraktives Design und den günstigen Preis auch jüngere Privatkunden ansprechen, die ein erschwingliches Elektroauto suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein echter Gamechanger
Das Highlight des BYD e7 ist zweifellos sein Preis. Mit einem Einstiegspreis von 103.800 bis 115.800 Yuan (umgerechnet etwa 12.800 bis 14.300 Euro) ist der e7 eine der günstigsten Elektro-Limousinen auf dem chinesischen Markt. Dies macht ihn besonders attraktiv für Unternehmen, die ihre Flotten elektrifizieren möchten, ohne ihr Budget zu sprengen. Für europäische Leser ist dieser Preis ein spannender Vergleich, auch wenn der e7 aktuell nicht in Europa erhältlich ist.
Warum der BYD e7 für Aufsehen sorgt
Die Einführung des BYD e7 zeigt, wie BYD seine Position als Marktführer in China weiter stärkt. Mit einem Fokus auf Wirtschaftlichkeit, moderne Technologie und eine klare Zielgruppenansprache hebt sich der e7 von der Konkurrenz ab. Während andere Hersteller auf Premium-Features setzen, beweist BYD, dass Elektromobilität auch erschwinglich sein kann – ein Ansatz, der besonders im Flottenmarkt gut ankommt.
Fazit: Ein Blick auf die Zukunft der Elektromobilität
Der BYD e7 ist ein spannendes Beispiel dafür, wie Elektroautos immer zugänglicher werden. Mit seinem günstigen Preis, solider Reichweite und praktischer Ausstattung spricht er vor allem Firmenkunden und junge Fahrer in China an. Für uns in Europa bleibt der e7 eine interessante Inspiration, die zeigt, wie weit die Elektromobilität in anderen Märkten bereits fortgeschritten ist. Bleib dran, um mehr über die neuesten Entwicklungen in der Welt der Elektroautos zu erfahren!