News

BYD Vertriebsstrategie: Image-Schaden durch hohen Händlerabsatz

von Constantin Hoffmann an Jul 13, 2025

BYD Vertriebsstrategie: Image-Schaden durch hohen Händlerabsatz

Mit beeindruckenden Verkaufszahlen hat BYD im Mai 2025 erstmals Tesla als Absatzspitze in Deutschland überholt. Doch laut dem Expertenbericht des Forschungsinstituts Bochum stammen 75 % dieser Zulassungen nicht von Endkunden, sondern von Händlern und Vermietern. Diese Vertriebsstrategie treibt das Absatzvolumen kurzfristig in die Höhe, gefährdet jedoch langfristig das Image und die Wertstabilität der Fahrzeuge.

Zwischenhändler als Hauptabnehmer

BYD nutzt in Deutschland einen sekundären Vertriebskanal, bei dem Händler, Leasinggesellschaften und Mietflotten den Großteil der Neuzulassungen übernehmen. Im Vergleich:

  • BYD: 75 % über Händler/Vermieter

  • Opel: 54 %

  • Nissan: 60 %

  • Branchen­durchschnitt: 36,6 %

Aktionistisch oder strategisch?

Ferdinand Dudenhöffer, Car-Direktor und Studien­herausgeber, kritisiert:

„BYD hat wertige Autos, gute Technologie, aber keine echte Vertriebsstrategie für Europa. Sie gehen aktionistisch vor und zerstören damit ihre Marke langfristig.“

Durch kurzfristige Absatztreiber entstehe ein Überangebot an jungen Gebrauchtwagen, was die Preise unter Druck setze.

Folgen für Wertstabilität und Kundenvertrauen

Ein Großteil der über Händler verkauften Fahrzeuge lande nach kurzer Zeit als junge Gebrauchtwagen wieder auf dem Markt – oft mit hohen Preisabschlägen. Dudenhöffer warnt:

„Wenn Sie einen Neuwagen kaufen und nach drei Jahren weniger als 50 % des Kaufpreises erhalten, bricht für Sie eine Welt zusammen.“

In Deutschland, wo Wertstabilität und Markenvertrauen zentrale Kaufargumente sind, kann dieser Entwicklungsschaden potenziell das Image von BYD nachhaltig beeinträchtigen.

Alternative Vertriebsmodelle für nachhaltiges Wachstum

Um das Image-Schadenrisiko zu minimieren, könnte BYD auf folgende Ansätze setzen:

  1. Direktverkauf an Endkunden mit einheitlicher Preisstruktur

  2. Langfristige Leasing-Partnerschaften mit festen Restwertgarantien

  3. Exklusive Händlernetz-Erweiterung zur besseren Kundenbetreuung

Diese Maßnahmen würden helfen, das Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu regulieren und die Wertbeständigkeit zu sichern.

Schluss
Die aktuelle BYD Vertriebsstrategie mag kurzfristig beeindruckende Zulassungszahlen erzeugen, doch ohne kundenorientierte Vertriebskonzepte droht langfristig ein erheblicher Image- und Wertverlust. Ein nachhaltiger Ansatz erfordert mehr Fokus auf Endkundenbindung und stabilisierte Gebrauchtwagenpreise.