News

Elektromobilität in Rheinland-Pfalz: Ladesäulen dicht, E-Autos rar

von Constantin Hoffmann an Jul 17, 2025

Elektromobilität in Rheinland-Pfalz: Ladesäulen dicht, E-Autos rar

Elektromobilität gilt als Schlüssel zur CO₂-Reduktion. Doch in Rheinland-Pfalz hakt der Umstieg: Zwar steht im Schnitt alle 2 600 Meter eine öffentliche Ladesäule, doch nur rund 17 % der Neuzulassungen sind E-Autos.

Dichte des Ladenetzes

  • Öffentliche Ladepunkte alle 2,6 km – im Bundes­vergleich Durchschnitt

  • Normallader (bis 22 kW) dominieren, Schnelllader (≥ 22 kW) alle 4,6 km

  • Städte wie Mainz/Ludwigshafen: Ladesäulen alle 800 m

  • Ländliche Regionen (Südwestpfalz, Eifelkreis): Abstände bis 3,4 km

Aktuell übertrifft das Angebot vielerorts den Bedarf, trotzdem bleibt die Nutzung gering.

Regionale Lade-„Wüsten” und -„Oasen”

  • Top-Regionen: Vulkaneifel, Mayen-Koblenz, Bad Kreuznach – hohe Ladeleistung pro E-Fahrzeug

  • Schwachstellen: Trier, Donnersbergkreis, Mainz – zahlreiche Gebiete ohne Schnelllader

  • Rund 70 % der Gemeinden in RLP haben keine einzige öffentliche Ladesäule

Hürden trotz Infrastruktur

  • Komplizierte Tarife und zahlreiche Anbieter führen zu Roaming-Gebühren

  • Durchschnittliche Preise > 0,50 €/kWh unterwegs, Intransparenz erschwert Vergleich

  • Nur 29 % der Ladepunkte überdurchschnittlich ausgelastet

ADAC und Experten fordern klare Preishoheit, einfachere Abrechnung und Start-Ladeguthaben.

Zu wenige E-Autos trotz Ausbau

  • Neuzulassungen 2025: nur 17 % reine E-Autos; Flottenanteil ~ 3 %

  • Ladeinfrastruktur wächst stärker als E-Flotte

  • Reichweitenangst unbegründet: 450 km Reichweite vs. 256 km/Woche

Empfehlungen für die Politik

  • Stabile Förderrahmen über mehrere Legislatur­perioden

  • Förderung privater Lade­punkte und Tarif­regulierung

  • Social-Leasing und weitere Anreizmodelle senken Einstiegshürden

Fazit
Rheinland-Pfalz ist beim Ladesäulenausbau gut aufgestellt, doch die Wohlstandshürde beim Kauf und komplizierte Tarife bremsen die Verkehrswende. Nur mit einfachen Anreizen und klarem Preiskorridor lässt sich die Elektromobilität flächendeckend etablieren.