Erster eVTOL-Air-Taxi-Flug von Flughafen zu Flughafen – Vertical VX4
von Constantin Hoffmann an Aug 01, 2025

Vertical Aerospace hat mit seinem elektrischen Flugtaxi VX4 einen historischen Meilenstein erreicht: Am 16. Juli absolvierte das britische Start-up den weltweit ersten Flughafen-zu-Flughafen-Flug eines vollwertigen, bemannten eVTOL-Prototyps. Ein scheinbar alltäglicher Flug – doch für die Welt der elektrischen Senkrechtstarter ist das ein echter Durchbruch.
Was genau ist passiert?
Der VX4-Prototyp, ein elektrisch betriebenes Fluggerät mit Senkrechtstart- und -landefähigkeit (eVTOL = electric Vertical Take-Off and Landing), startete am Cotswold Airport und flog rund 17 Meilen (ca. 27 km) zum RAF Fairford, einem Militärflugplatz der US Air Force. Während des Flugs erreichte das Flugtaxi eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h und stieg auf 550 Meter Höhe.
Laut Simon Davies, Chief Test Pilot bei Vertical Aerospace, ist dieser Flug ein „starkes Signal für die reale Einsatzfähigkeit“ des VX4. Das Unternehmen sieht darin den nächsten Schritt zur Integration in den regulären Luftverkehr.
Technische Daten des VX4
-
Antrieb: Vollelektrisch
-
Konfiguration: Festflügel mit acht Rotoren
-
Reichweite: bis zu 160 Kilometer
-
Reisegeschwindigkeit: ca. 240 km/h
-
Max. Geschwindigkeit: 320 km/h
-
Passagiere: 1 Pilot + 4 Passagiere oder Fracht
-
Ladeanschluss: CCS für DC-Schnellladung (Details noch offen)
Der Fokus liegt auf Stadt- und Regionalverbindungen, also genau dort, wo klassische Transportmittel an Effizienzgrenzen stoßen – etwa bei der Fahrt von Stadtzentren zum Flughafen.
Warum ist das so besonders?
Während Flugzeuge seit über 100 Jahren zwischen Flughäfen verkehren, war dies für eVTOLs bisher Neuland. Zwar gibt es zahlreiche Testflüge, aber kaum unter realen Bedingungen mit Start an einem Flughafen und Landung an einem anderen. Genau das ist Vertical Aerospace nun gelungen – mit einem bemannten Prototyp, was zusätzliche Anforderungen an Sicherheit und Flugfreigabe bedeutet.
Zwar besitzt der VX4 noch keine finale Typenzulassung, aber das Unternehmen hat bereits wichtige Zulassungen der britischen Luftfahrtbehörde (CAA) erhalten – ein entscheidender Schritt Richtung kommerzieller Nutzung. Auch US-Startups wie Joby Aviation und Archer Aviation warten aktuell noch auf ihre finale Freigabe.
Fazit:
Mit dem erfolgreichen Flug vom Cotswold Airport zum RAF Fairford hebt nicht nur der VX4 ab – sondern auch die Hoffnung auf eine nahe Zukunft mit elektrischen Lufttaxis. Vertical Aerospace zeigt eindrucksvoll, dass eVTOLs kein futuristischer Hype mehr sind, sondern kurz davor stehen, unseren urbanen Verkehr grundlegend zu verändern.