Lucid Motors setzt mit dem neuen Gravity Dream Edition ein gewaltiges Ausrufezeichen: Das vollelektrische SUV ist laut Car and Driver das schnellste jemals getestete SUV – schneller als ein Lamborghini Urus Performante oder ein Porsche Cayenne Turbo GT. Und das mit sieben Sitzen.
Ein Elektro-SUV, das Supercars stehen lässt
Die Zahlen sind beeindruckend:
-
0–30 mph in 1,4 Sekunden
-
0–70 mph in 3,7 Sekunden
-
0–100 mph in 5,9 Sekunden
-
Viertelmeile in 10,6 Sekunden bei 140 mph (225 km/h)
Damit schlägt der Lucid Gravity nicht nur die genannten Performance-SUVs, sondern liegt auch nur 0,1 Sekunden hinter der Corvette Z06. Auf Tempo 150 mph ist der Gravity sogar 3 Sekunden schneller als der Z06 – ein Beweis für die ungebremste Power des elektrischen Antriebs jenseits der 100 km/h-Marke.
Was steckt unter dem futuristischen SUV-Kleid?
-
Antrieb: Dual-Motor Allrad
-
Leistung: 1.070 PS
-
Drehmoment: 1.232 Nm
-
Sitzplätze: bis zu 7
-
Beschleunigung: auf Supersportwagen-Niveau
-
Preis: Noch nicht final für Europa bestätigt
Der Lucid Gravity ist das zweite Serienfahrzeug von Lucid nach der Air-Limousine und soll helfen, den Absatz anzukurbeln. Noch ist der Erfolg aber überschaubar: Im ersten Halbjahr 2025 wurden laut Cox Automotive nur 70 Einheiten verkauft. Lucid selbst spricht von einem „graduellen Produktionshochlauf“.
Elektro schlägt Benzin – (wieder einmal)
Die Liste der geschlagenen Gegner ist lang:
-
Lamborghini Urus Performante: 11,2 s @ 122 mph
-
Porsche Cayenne Turbo GT: 11,2 s
-
BMW iX M60, Mercedes EQE53 AMG, Rivian R1S Tri Max – alle langsamer
-
Einzig der Tesla Model X Plaid fehlt noch im direkten Vergleich
Fazit:
Wer immer noch glaubt, dass Elektroautos langweilig sind, sollte sich mit dem Lucid Gravity anfreunden – oder besser festhalten. Denn wenn ein Siebensitzer-Familien-SUV Lamborghinis und Porsches im Viertelmeilenrennen deklassiert, ist klar: Die Zukunft fährt elektrisch – und schnell.