MAN Truck & Bus bietet ab sofort eine mobile Ladeinfrastruktur speziell für Elektro-Nutzfahrzeuge: den Smart Charging Cube. Entwickelt in Kooperation mit AW Automotive, richtet sich die Lösung exklusiv an MAN-Kund:innen – mit dem Ziel, flexibles Schnellladen ohne aufwendige Erdarbeiten zu ermöglichen.
Was kann der Smart Charging Cube?
-
Batteriespeicher mit 500–1100 kWh Kapazität
-
Ladeleistung bis zu 400 kW, bis zu vier Ladepunkte
-
Optional: Speisung externer Megawatt-Charging-Systeme (bis 1000 kW)
-
Anschlussleistung flexibel: von 32 bis 630 Ampere
-
Photovoltaik-Integration möglich
Einsatzbereiche
-
Baustellen, Logistikflächen, Depots ohne feste Ladeinfrastruktur
-
Kein Tiefbau nötig – einfach aufstellen, anschließen, laden
-
Peak-Shaving, dynamischer Strombezug und bidirektionales Laden inklusive
Für wen lohnt sich das?
Der Cube ist ideal für Unternehmen, die Elektro-Lkw flexibel laden wollen – egal ob zur Miete, im Leasing oder als Kaufmodell. Gerade in der Anfangsphase der E-Lkw-Flottenumstellung sorgt das System für Planungssicherheit und Kostentransparenz.
Hintergrund
MAN startete im Juni 2025 die Serienfertigung seiner Elektro-Lkw in München. Kurz darauf folgte ein Großauftrag aus Spanien: 57 E-Busse für die Stadt Valencia. Mit dem Smart Charging Cube setzt MAN nun auch in Sachen Ladeinfrastruktur ein Zeichen.
Fazit: Der Smart Charging Cube ist nicht nur ein cleverer Ladewürfel, sondern ein echter Gamechanger für die E-Mobilität im Nutzfahrzeugbereich.