Mercedes CLA-Boom: Dreischichtbetrieb & E-Plattform MMA kurbeln Produktion an
von Constantin Hoffmann an Jul 03, 2025

Wie viel Nachfrage kann ein neues Elektro-Mercedes wirklich erzeugen? Ziemlich viel, zeigt der rasante Absatz des neuen Mercedes CLA. Nur wenige Wochen nach Produktionsstart meldet der Hersteller prall gefüllte Auftragsbücher – so prall, dass im Stuttgarter Werk Untertürkheim ab Juli rund um die Uhr im Dreischichtbetrieb gearbeitet wird. Wir fassen zusammen, warum der CLA so gefragt ist, was hinter der neuen MMA-Plattform steckt und welche Auswirkungen das auf Jobs und Lieferzeiten hat.
Starke Nachfrage, schnelle Reaktion
-
Bereits ~200 fertige Antriebseinheiten pro Tag in Untertürkheim
-
Geplante Hochlaufphase von nur drei Monaten bis zum Zielvolumen
-
Lieferzeiten: neue Bestellungen erreichen viele Kunden erst 2026
-
Interner Bestellstopp für Mitarbeitende im Gespräch
Was macht den neuen CLA so attraktiv?
• Erste Baureihe auf Mercedes’ MMA-Plattform: optimiert für 800-V-Technik, hohen Wirkungsgrad und Over-the-Air-Updates
• Reinelektrische Version besonders begehrt – sportliches Design, verbesserte Ladeleistung und deutlich mehr Reichweite als beim Vorgänger
• Komplett inhouse gefertigter Elektro-Antrieb (E-Achse, Motor, Getriebe) erhöht Effizienz und Wertschöpfung am Standort
Standortvorteile & Jobsicherheit
-
Untertürkheim: hoher dreistelliger Millionen-Invest in Fertigungslinien
-
Beschäftigungsgarantie bis 2035 verlängert
-
Flexible Personaleinsätze zwischen Antriebsfertigung und Batteriemontage
-
Dreischichtbetrieb sorgt für Auslastung ohne Kurzarbeit
Ausblick: Produktionsnetz & Modelloffensive
-
Kombiversion CLA Shooting Brake startet Ende 2025 in Rastatt
-
Weiteres MMA-SUV (wahrscheinlich neuer GLA) folgt 2026
-
Parallele Fertigung alter A-/B-Klasse Modelle solange Nachfrage besteht
-
Internationaler Rollout: CLA-Fertigung in China, MMA-Derivate in Ungarn und USA
-
Mehr als 20 neue oder überarbeitete Modelle bis 2030 – Mercedes will den Weg zur Elektromobilität global absichern
Warum das für E-Mobilitätsfans spannend ist
Der CLA-Erfolg zeigt: Effiziente Antriebe, kurze Ladezeiten und sportliche Designs treffen den Nerv der Zeit – und treiben traditionelle Hersteller zu 24/7-Fertigung. Für Tesla-Fahrer heißt das: mehr Auswahl an modernen EVs und ein klarer Beweis, dass der deutsche Premium-Sektor in Sachen Elektromobilität ernst macht.