Kann ein Klassiker elektrisch durchstarten? Der Elektro-Micra kommt Ende 2025 als kompakter, vernetzter Kleinwagen nach Europa. Kurz, knapp und praxisorientiert: hier erfährst du die wichtigsten Fakten zu Reichweite, Lademöglichkeiten, Platzangebot und Zielgruppe.
-
Was du wissen musst
Der Micra bietet zwei Akku-Optionen (groß/klein), schnelle DC-Lademöglichkeiten und moderne Vernetzung. Er ist auf den Stadtalltag zugeschnitten: wendig, praktisch und mit überraschend viel Kofferraum.
-
Akku, Reichweite & Laden
Wähle zwischen einer kleineren Akku-Variante für den täglichen Stadtgebrauch und einer größeren Variante mit deutlich mehr Reichweite. Schnellladen ermöglicht kurze Stopps — ideal für Pendler und urbane Nutzer.
-
Innenraum & Alltagstauglichkeit
Trotz kompakter Außenmaße punktet der Micra mit effizienter Raumnutzung und rund 326 Liter Kofferraum. Konfigurierbare Displays und smarte Vernetzungsfunktionen (Smartphone-Integration, App-Services) machen den Alltag komfortabler.
-
Technik & Extras
Serienfeatures wie Wärmepumpe, Batterie-Temperierung und Vehicle-to-Load bringen Effizienz und praktische Zusatzfunktionen. Assistenzsysteme und Over-the-Air-Updates runden das Paket ab.
-
Für wen sich der Elektro-Micra eignet
Ideal für Stadtpendler, Paare oder als Zweitwagen: wer ein bezahlbares, vernetztes Elektroauto mit guter Alltagstauglichkeit sucht, findet hier ein starkes Angebot.
Fazit
Der Elektro-Micra ist ein klarer Kandidat für alle, die ein kompaktes, praktisch ausgelegtes Elektroauto wollen — mit solider Vernetzung, pragmatischen Ladeoptionen und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.