Direkt zum Inhalt
Shop4EV Shop4EV
Volvo EX60 in den Startlöchern: Elektrischer Nachfolger des XC60 kommt 2026

Volvo EX60 in den Startlöchern: Elektrischer Nachfolger des XC60 kommt 2026

Volvo gibt weiter Vollstrom: Mit dem EX60 bringt der schwedisch-chinesische Autobauer Anfang 2026 den vollelektrischen Nachfolger des beliebten XC60 auf den Markt. Das neue E-SUV soll nicht nur beim Design, sondern auch technisch neue Maßstäbe setzen – und dürfte für viele ein spannender Mittelweg zwischen dem kompakten EX40 und dem großen EX90 sein.

 

Neue Plattform für mehr Freiheit

Der Volvo EX60 wird das erste Modell auf der komplett neuen SPA3-Plattform sein. Im Gegensatz zu bisherigen Mischplattformen, die sowohl Verbrenner als auch E-Autos tragen mussten, ist SPA3 ausschließlich für Elektrofahrzeuge entwickelt worden. Das bringt einige Vorteile mit sich: mehr Platz im Innenraum, bessere Integration moderner Technik – und mehr Gestaltungsfreiheit beim Design.

Volvos Technikchef Anders Bell erklärt: „Da alles zu 100 Prozent elektrisch ist, konnten wir alle alten Einschränkungen des Verbrennungsmotors beseitigen.“

 

Megacasting wie bei Tesla

Eine weitere große Neuerung: Megacasting. Dabei werden große Karosserieteile in einem Stück gegossen – eine Technik, die bereits Tesla oder Volkswagen nutzen. Sie senkt Produktionskosten, steigert die Steifigkeit der Karosserie und macht die Herstellung effizienter. Zwar sind Reparaturen nach Unfällen potenziell teurer, doch laut Volvo seien genau diese Karosseriebereiche selten betroffen.

 

Fokus auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und skandinavisches Design

Wie bei Volvo nicht anders zu erwarten, steht auch beim EX60 das Thema Sicherheit ganz oben auf der Prioritätenliste – kombiniert mit hoher Nachhaltigkeit und einem typisch skandinavischen Look. Im Innenraum erwartet dich vermutlich ein minimalistisches, aber hochwertiges Design mit der neuesten Version von Volvos Android-basiertem Infotainmentsystem.

 

Was du sonst noch wissen solltest

  • Der EX60 dürfte mit einer Länge von ca. 4,71 Metern die Maße des XC60 übernehmen.

  • Der Marktstart ist für Anfang 2026 geplant – vorgestellt wird er vermutlich schon 2025.

  • Produziert wird er auf einer reinen Volvo-Plattform, die innerhalb der Geely-Gruppe exklusiv bleibt.

  • Die Software basiert größtenteils auf dem, was wir schon aus dem EX90 und ES90 kennen.

Mit dem EX60 erweitert Volvo seine elektrische Modellpalette gezielt: EX30, EX40, EC40, EX60, ES90, EX90 – und in China zusätzlich der EM90 als Elektro-Van. Die Position des EX60 dürfte dabei eine zentrale Rolle einnehmen: groß genug für Familien, kompakt genug für die Stadt und mit neuester Technik vollgepackt.

Fazit: Wenn du auf der Suche nach einem Premium-Elektro-SUV bist, das modernes Design, Top-Sicherheit und zukunftsweisende Technik vereint, solltest du den Volvo EX60 im Blick behalten. Anfang 2026 geht’s los – und Volvo verspricht nicht weniger als einen neuen Meilenstein.

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf