VW Wandel: Diess kritisiert Überbesetzung und lobt BYD-Innovationen
von Constantin Hoffmann an Jul 12, 2025

Herbert Diess, früherer VW-CEO, zieht in einem aktuellen Interview eine schonungslose Bilanz zur VW Wandel-Strategie: Der Konzern sei jahrelang „finanziell zu satt“ gewesen, um dringend nötige Veränderungen anzustoßen. Gleichzeitig warnt er vor der wachsenden Konkurrenz aus China und fordert eine engere Verzahnung von Auto und Energie.
Diess zu Personalabbau und Konzerngewinnen
Bereits vor Jahren meldete Diess Bedenken zur hohen Mitarbeiterzahl bei VW an – damals sehr umstritten. Heute bestätigt er seine frühere Kritik:
-
VW verdiente über 20 Mrd. € Jahresüberschuss, setzte den Wandel jedoch nicht durch
-
Stellenabbau in Kooperation mit Arbeitnehmervertretung sei ein „wichtiger Schritt“
-
Frühzeitiges Angehen von Problemen werde künftig zentral sein
Er betont: „Manchmal bin ich vielleicht ein bisschen zu früh“, doch der Kurswechsel sei überfällig.
Chinesische Konkurrenz: Respekt für BYD
Zum Thema VW Wandel gehört auch der Blick auf Mitbewerber. Diess lobt BYD für:
-
15–20 Mrd. $ Investitionen in E-Mobilität
-
Blade-Batterien mit hoher Wertschöpfungstiefe
-
Wettbewerbsfähige Preise im Segment der Kleinwagen
Gleichzeitig warnt er vor den Folgen des aggressiven Preiskampfes, der auch BYD selbst in seiner Bewertung belastet.
Stadtgeländewagen und neue VW-Modelle
Diess sieht in kompakten Elektroautos wie dem BYD Dolphin Surf („4-Meter-Autos“) einen wichtigen Trend für den urbanen Markt. VW antworte darauf mit dem geplantem ID.1, der gegen Ende der Dekade eingeführt werden soll und typische VW-Stärken vereinen wird.
Auto und Energie: Unverzichtbare Kopplung
Ein zentrales Thema beim VW Wandel ist die Integration von Fahrzeug und Energieangebot:
-
Positivbeispiel: BYD/Octopus in Großbritannien mit gratis Laden bei netzdienlichem Verhalten
-
Deutsche Hersteller durch Regulierungen bisher blockiert
-
Diess fordert: „Jetzt auch über das Fahrzeug hinausdenken – Elektroautos nahezu kostenlos betreiben“
Dieser Ansatz ist Teil seiner Arbeit bei The Mobility House, wo er intelligente Lade- und Energiesysteme vorantreibt.
Schluss
Herbert Diess’ Rückblick auf den VW Wandel zeigt: Finanzielle Stärke allein reicht nicht. Mut zu Personalanpassungen, Wachsamkeit gegenüber globaler Konkurrenz und die Kopplung von Mobilität und Energie sind die Schlüssel für VW, um im Zeitalter der Elektromobilität zu bestehen.