Xpeng bringt neue E-Limousine P7 mit bis zu 820 km Reichweite
von Constantin Hoffmann an Aug 17, 2025

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Xpeng hat in Peking die komplett überarbeitete Version seiner E-Limousine P7 vorgestellt. Das Modell wächst auf über fünf Meter Länge und soll je nach Variante bis zu 820 Kilometer Reichweite bieten – gemessen nach dem in China üblichen, großzügigeren Testzyklus.
Schneller laden mit 800-Volt-Technik
Der neue P7 erhält einen 92-kWh-Akku und setzt erstmals auf 800-Volt-Architektur. Die Ladeleistung soll fast 500 kW erreichen, wodurch der Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent in etwa elf Minuten möglich sein soll. Zum Vergleich: Der bisherige P7 nutzte noch 400-Volt-Technik und bot deutlich längere Ladezeiten.
Varianten und Leistung
-
Reichweiten: 702 bis 820 km (chinesischer Zyklus)
-
Allrad-Version: 0–100 km/h in 3,7 Sekunden
-
Fahrwerk: Luftfederung wie im Xpeng G9
-
Innenraum: bewegliches Mitteldisplay, neue Assistenzfunktionen
KI-Technologie aus eigener Entwicklung
Der neue P7 ist mit drei KI-Fahrchips ausgestattet, die Xpeng selbst entwickelt hat. Diese Chips sollen dem Fahrzeug helfen, proaktiv auf Fahrsituationen zu reagieren. Die Technologie kommt auch im neuen Xpeng G7 zum Einsatz und gilt als eines der Alleinstellungsmerkmale der Marke.
Marktstart und Ausblick
In China ist der P7 bereits vorbestellbar – gegen eine Anzahlung von 99 Yuan (ca. 12 Euro) erhalten Käufer später 3000 Yuan Rabatt. Innerhalb kurzer Zeit gab es über 10.000 Reservierungen.
Offiziell bestätigt ist ein Deutschland-Start noch nicht. Da jedoch der aktuelle P7 hierzulande erhältlich ist und die technisch verwandten E-SUV G6 und G9 ebenfalls kommen, gilt ein Marktstart des neuen P7 in Europa als sehr wahrscheinlich.