472 km/h: BYD-Luxusmarke Yangwang stellt neuen Elektroauto-Weltrekord auf
von Constantin Hoffmann an Sep 04, 2025

Die Luxusmarke Yangwang des chinesischen Herstellers BYD hat einen neuen Meilenstein in der Elektromobilität gesetzt. Mit dem Modell U9 Track Edition wurde auf der Teststrecke in Papenburg ein beeindruckender Geschwindigkeitsrekord von 472 km/h aufgestellt – schneller als jedes Elektroauto zuvor.
Weltrekordfahrt in Deutschland
Am 8. August 2025 erreichte der deutsche Profirennfahrer Marc Basseng auf der Papenburger Teststrecke die Rekordgeschwindigkeit. Basseng hatte bereits 2024 den bisherigen Weltrekord mit fast 440 km/h aufgestellt. Nun übertraf er seine eigene Bestmarke deutlich:
„Ich hätte nie gedacht, dass ich meinen eigenen Rekord so schnell brechen würde – aber neue Technologien haben das möglich gemacht“, sagte Basseng nach der Fahrt.
Mit dieser Leistung setzt BYD nicht nur ein technisches Ausrufezeichen, sondern zeigt auch, wie rasant sich die Elektromobilität im Hochleistungsbereich weiterentwickelt.
U9 Track Edition: Technik für extreme Leistung
Die U9 Track Edition basiert auf der bereits bekannten e4-Plattform und der DiSus-X-Kernarchitektur. Diese Plattform bietet:
-
Vier Hochleistungsmotoren mit je bis zu 555 kW Leistung
-
Über 3000 PS Gesamtleistung
-
Drehzahlen bis 30.000 U/min
-
Intelligente Drehmomentverteilung über 100 Mal pro Sekunde
-
Vertikale Federungsanpassung für maximale Bodenhaftung
Besonders beeindruckend ist die 1200-Volt-Ultrahochspannungsplattform, die erstmals serienmäßig in einem Elektroauto eingesetzt wird.
Hightech-Reifen für extreme Geschwindigkeiten
Um die Leistung sicher auf die Straße zu bringen, entwickelte BYD gemeinsam mit Giti Tire maßgeschneiderte Hochleistungsreifen. Diese bieten:
-
Optimierte Verbundwerkstoffe für maximale Haltbarkeit
-
Innovative Rändelung und Spezialschmierstoffe zur Reduktion von Schlupf
-
Semislick-Design für mehr Grip und Stabilität
Das Ergebnis: Minimierter Reifenverschleiß, maximale Kontrolle und ein neues Niveau an Fahrsicherheit – selbst bei Geschwindigkeiten jenseits von 400 km/h.
Bedeutung für die Elektromobilität
Mit dem neuen Rekord zeigt BYD, dass Elektrofahrzeuge nicht nur im Alltag, sondern auch im Hochleistungssegment neue Maßstäbe setzen können. Gleichzeitig unterstreicht der Erfolg den technologischen Vorsprung chinesischer Hersteller, die sich längst nicht mehr nur auf ihren Heimatmarkt konzentrieren, sondern weltweit angreifen.
Fazit: Ein Blick in die Zukunft
Der U9 Track Edition ist mehr als nur ein Supersportwagen – er ist ein Symbol für die nächste Generation der Elektromobilität. Mit Rekorden wie diesem rücken Elektroautos immer stärker in Bereiche vor, die bislang konventionellen Antrieben vorbehalten waren.