News

Mercedes-Benz plant Produktionsstopp für EQE-Modelle ab 2026

von Constantin Hoffmann an Sep 10, 2025

Mercedes-Benz plant Produktionsstopp für EQE-Modelle ab 2026

Mercedes-Benz stellt seine Elektroauto-Strategie neu auf und wird laut einem Bericht des britischen Magazins Autocar ab 2026 sowohl die Produktion der EQE-Limousine als auch des EQE-SUV einstellen. Offiziell bestätigt ist dieser Schritt bisher nicht – ein Sprecher von Mercedes wollte die Berichte weder dementieren noch bestätigen und sprach von „keinem Kommentar zu Spekulationen“.

 

Gründe für das Aus der EQE-Modelle

Interne Überlegungen und Überschneidungen innerhalb der Produktpalette sollen ausschlaggebend für das Produktionsende sein. Statt die bestehenden Modelle zu überarbeiten, setzt Mercedes auf eine neue Fahrzeuggeneration, die moderner, effizienter und klarer positioniert werden soll.


Geplant ist, die Lücke in der Modellpalette durch zwei neue Modelle zu schließen:

  • ein E-Auto im C-Klasse-Format

  • den neuen GLC EQ, der bereits auf der IAA Mobility in München vorgestellt wird.

 

Beide Modelle basieren auf der neuen MB.EA-M-Plattform mit 800-Volt-Architektur und sollen moderne Fahrwerksoptionen wie Luftfederung und Hinterachslenkung bieten.

 

Produktionsstandorte und bisherige Pläne

Die EQE-Limousine wird aktuell in Bremen produziert, der EQE-SUV im US-amerikanischen Tuscaloosa. Bereits Ende Juli hatte Mercedes bekannt gegeben, dass in Tuscaloosa künftig keine Modelle mehr für den US-Markt gefertigt werden. Die Produktion für den Export läuft jedoch weiter.

Ursprünglich war für die EQE-Modelle ein umfangreiches Facelift geplant, inklusive Umstellung auf die 800-Volt-Technik, Siliziumkarbid-Inverter und neue eATS2-Elektromotoren. Während dieses Update für die EQE-Reihe entfällt, soll es für die größeren EQS-Modelle weiterhin umgesetzt werden.

 

Nachfolgemodelle in Planung

Der kommende GLC EQ bietet mit bis zu 698 Litern Ladevolumen mehr Platz als das aktuelle EQE-SUV und wird das Segment modern interpretieren. Parallel arbeitet Mercedes am E-Klasse EQ, der die Rolle der EQE-Limousine übernehmen soll und 2027 auf den Markt kommt.

 

Fazit: Neuausrichtung statt Facelift

Mit dem Produktionsende der EQE-Modelle richtet Mercedes seinen Fokus auf eine vereinfachte und modernisierte Modellpalette. Statt bestehende Plattformen weiterzuführen, setzt der Konzern auf eine neue Elektro-Architektur, die mehr Leistung, Flexibilität und Effizienz verspricht.