Porsche verpasst dem vollelektrischen Macan ein umfassendes Update für das neue Modelljahr. Im Fokus stehen intelligentere Assistenzsysteme, digitale Komfortfunktionen und eine verbesserte Alltagstauglichkeit. Die ersten Modelle mit den neuen Funktionen rollen ab Herbst 2025 in Deutschland auf die Straßen, europaweit bis Ende des Jahres.
Neue Assistenzsysteme für mehr Komfort
Besonderes Highlight ist das erweiterte Assistenzsystem Surround View mit aktiver Einparkunterstützung. Neben 360-Grad-Ansicht und automatisiertem Einparken bietet es nun zusätzliche Features:
-
Transparente Fronthaube: Zeigt den Bereich vor dem Fahrzeug virtuell im Zentraldisplay an – ideal bei unübersichtlichem Gelände.
-
Trainiertes Parken: Speichert bis zu fünf individuelle Parkroutinen, z. B. für die eigene Garage, und führt diese auf Wunsch automatisch aus.
-
Rückfahrassistent: Fährt eine zuvor vorwärts gefahrene Strecke von bis zu 50 Metern autonom rückwärts ab – perfekt für enge Zufahrten.
Diese Funktionen sollen vor allem in Städten und engen Parkhäusern für mehr Sicherheit und Komfort sorgen.
Porsche Digital Key und erweiterte App-Funktionen
Mit dem Porsche Digital Key lässt sich der Macan künftig per iPhone, Apple Watch oder Android-Gerät öffnen, starten und sogar mit bis zu sieben weiteren Nutzern digital teilen. Auch der Kofferraum kann über die App gesteuert werden.
Das App Center wird zum Entertainment-Hub:
-
Musikstreaming, Podcasts, Gaming und Filme sind nun nahtlos integriert.
-
Spiele von Gameloft, Obscure Interactive und AirConsole sind während Ladepausen oder sogar während der Fahrt (für Beifahrer) verfügbar.
-
Ein optionales Beifahrerdisplay erlaubt die parallele Nutzung, ohne den Fahrer abzulenken.
Sprachsteuerung mit KI
Der verbesserte Voice Pilot nutzt jetzt künstliche Intelligenz, um komplexe Befehle und zusammenhängende Fragen zu verstehen. Sogar das Onboard-Handbuch kann über Sprachbefehle abgefragt werden – ganz ohne Tippen.
Alltagstauglichkeit und Individualisierung
-
Erhöhte Anhängelast: Alle Allrad-Macan dürfen künftig bis zu 2.500 Kilogramm ziehen – 500 kg mehr als zuvor.
-
Optimierter Porsche Charging Planner: Bei der Routenplanung können bestimmte Ladestationen priorisiert oder ausgeschlossen werden.
-
Neue Personalisierungsoptionen: u. a. für Einstiegsleisten und LED-Türprojektoren.
Fazit
Mit dem Update für den Elektro-Macan kombiniert Porsche Komfort, Konnektivität und KI auf einem neuen Level. Fahrer profitieren von intelligenteren Assistenzsystemen, flexiblen Digitalfunktionen und einer verbesserten Alltagstauglichkeit – ganz im Sinne moderner E-Mobilität.