News

Rivian plant Steer-by-Wire-Technologie für kommende Modelle

von Constantin Hoffmann an Aug 18, 2025

Rivian plant Steer-by-Wire-Technologie für kommende Modelle

Rivian arbeitet offenbar an einer Steer-by-Wire (SBW)-Technologie, die das Fahrerlebnis und die Designmöglichkeiten seiner Elektrofahrzeuge grundlegend verändern könnte. Hinweise darauf liefern neue Stellenausschreibungen, in denen die Entwicklung und Einführung eines eigenen SBW-Systems beschrieben wird.

 

Was ist Steer-by-Wire?

Bei Steer-by-Wire entfällt die mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern. Stattdessen werden Lenkbewegungen elektronisch erfasst und an Stellmotoren weitergegeben. Mögliche Vorteile:

  • Direkteres Lenkgefühl mit anpassbarer Rückmeldung

  • Mehr Designfreiheit im Innenraum durch Wegfall sperriger mechanischer Bauteile

  • Bessere Integration in Assistenz- und autonome Fahrfunktionen

  • Gewichtseinsparung für höhere Effizienz und Reichweite

  • Neue Lenkkonzepte wie kompakte Yokes oder variable Übersetzungen

Tesla nutzt diese Technik bereits im Cybertruck, Lexus plant den Einsatz, hat aber noch kein Serienmodell veröffentlicht.

Hinweise aus Stellenausschreibungen

Eine nun gelöschte Stellenausschreibung für einen Senior Staff Technical Program Manager – Steering Actuator System nannte die Verantwortung für das SBW-System von der Konzeptphase bis zum Serienstart – inklusive Lieferantenkoordination, Qualitätskontrolle und Investor-Updates. Eine weitere Position für einen Sr. Mechanical Design & Release Engineer – Steering erwähnt zudem Hinterachslenkung, was besonders größeren Rivian-Modellen wie R1T und R1S zusätzliche Wendigkeit verleihen könnte.

 

Wann kommt die Technik?

Offiziell gibt es noch keinen Termin, doch möglich wäre ein Debüt im Rivian R2, der 2026 erscheinen soll. Der Einsatz in einem günstigeren Modell könnte die Produktionskosten senken und Rivian stärker vom Wettbewerb abheben.

Für größere R1-Modelle wäre auch eine Kombination aus Steer-by-Wire und Hinterachslenkung denkbar, um den Wendekreis zu verkleinern – etwa für enge Innenstädte, Parkhäuser oder Offroad-Passagen. Wahrscheinlich wäre dies aber erst mit einer umfassenden Modellüberarbeitung gegen 2028.

Die Formulierungen in den Stellenausschreibungen lassen keinen Zweifel: Für Rivian ist Steer-by-Wire „eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft unserer Fahrzeuge“. Die Frage ist also nicht, ob die Technik kommt – sondern wann.